Gleich am 1. September habe ich zwei Tafeln bei
Chocri zusammengestellt und auch auf die
Bestätigungsmail brav mit sofortigem Überweisen des Rechnungsbetrages reagiert. Seit dem warte ich sehnsüchtig auf Lebenszeichen "meiner"
Schokotafeln. Und warte. Und warte. Und warte.
Erst am Freitag, also fünf Tage nach Bestellung, konnten mir die
Jungs von
Chocri den Zahlungseingang bestätigen. Da hat wohl die Sparkasse
gepennt, dachte ich, und freute mich schon auf den baldigen
Schokogenuss. Genuss kann es immer noch werden, aber mit "bald" war es nichts. Denn seitdem habe ich so gar nichts mehr von den Berliner Schokoladendesignern gelesen, dabei wollten sie mir doch ein Foto schicken, wenn meine Tafeln fertig sind.
Vermutlich hat die gute Resonanz der ersten Tage (
217 bestellte Tafeln in vier Tagen) die
Chocri-Macher überrascht, Produktionsverzögerungen am Anfang sind natürlich verzeihlich - und Vorfreude ist angeblich die größte Freude. Trotzdem hier schon mal der Tipp, sich für eilige Geburtstagsgeschenke lieber vorerst noch andere Quellen zu suchen.
Achso, die Preise bin ich noch schuldig: Die Versandkosten betragen 1,90 Euro, jede Zutat kostet zwischen 0,05 und 0,95 Cent. Was für die Basistafel berechnet wird, ist nicht so klar
aufgedröselt, aber wenn ich vom
Endpreis mal den Versand und die Zutat abziehe, komme ich auf ca. 2 Euro Grundpreis. Also ich hab für meine zwei Tafeln (Vorfreude! Vorfreude!) inklusive Versand und je zwei Zutaten 8,25 Euro gezahlt. Denke mal, drei Euro pro Tafel plus Versand kann man also im Schnitt rechnen.