Posts mit dem Label schweiz werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label schweiz werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 1. April 2009

Petition gegen Kinderarbeit


Die Schweizer Organisation "Erklärung von Bern" (EvB) hat eine Kampagne gegen Kinderarbeit auf Kakaoplantagen gestartet. Auf der EvB-Webseite gibt es ein Formular, mit dem Internetnutzer aus der Schweiz Süßwarenkonzerne fragen sollen, ob "in meiner Lieblings-Schoggi garantiert keine Kinderabeit steckt".

Für eine dazu gehörige Petition "Nie wieder Schweizer Schoggi aus Kinderarbeit" konnten laut eines Berichts von "20 Minuten" bereits 6000 Unterschriften gesammelt werden. Aktiv könne jeder etwas dazu beitragen, dass Konzerne keinen mit Kinderarbeit produzierten Kakao mehr verwenden, indem sie verstärkt Bio- und Fairtrade-Produkte kaufen, heißt es auf der Webseite von EvB. Dort wird außerdem darüber informiert, dass laut einer nicht näher benannten Studie bis zu 250 000 Kinder in Westafrika unter teils gefährlichen Bedingungen auf Kakaoplantagen arbeiten müssen.

Samstag, 22. März 2008

Herzlichen Glückwunsch, Toblerone!


Toblerone
Ursprünglich hochgeladen von Astrid Walter
In diesem Jahr feiert Toblerone 100-jähriges Jubiläum. Die Schokoladenmarke aus der Schweiz gehört inzwischen zum Kraft-Konzern, bei ihrer Erfindung 1908 begründete sie den Erfolg eines Familienunternehmens. Die beiden Cousins Emil Baumann und Theodor Tobler probierten am heimischen Herd in Bern Rezepte aus, für die sie Schokolade und Torronne, ein heller Nougat aus Honig und Mandeln, verwendeten.

Inzwischen wird die Schokolade in der markanten Dreiecksform zwar immer noch in Bern produziert, aber schon in 120 Ländern verkauft. 14,5 Millionen Packungen Toblerone gehen in jedem Jahr über den Ladentisch, schreibt die schweizer Webseite von "20 Minuten" und behauptet weiter: "Würde man die Zacken auseinander brechen, so ergäbe dies eine für jeden Erdenbürger."

Ich selbst bin gar kein großer Toblerone-Fan, denn mich nervt es, wenn diese kleinen Nougat-Stückchen ewig in den Zähnen hängen bleiben. Aber davon unabhängig sind 100 Jahre Erfolg auf alle Fälle ein Grund zum Gratulieren!

Donnerstag, 19. Juli 2007

Polizisten verteilten 800 Tafeln Schokolade

"Sehr positiv" haben die gestern mit Schokolade beschenkten Autofahrer im Kanton Fribourg (Schweiz) die Aktion der Polizei aufgenommen. Das schreibt zumindest ein Herr oder eine Dame der dortigen Polizeistation sehr freundlich :-) auf meine Nachfrage. Immerhin 800 Tafeln Schoki wurden demnach von den Ordnungshütern unters Volk gebracht. Ob der Versuch erfolgreich war, die Verkehrsteilnehmer mit der süßen Belohnungen zu erziehen, weiß ich nicht, aber zumindest schließt die Polizei in Fribourg eine Wiederholung der Schokoladenvergabe nicht aus.

Mittwoch, 18. Juli 2007

Vorfreude auf die Verkehrskontrolle

Die Schweizer im Kanton Fribourg können sich heute freuen, wenn sie zu einer Verkehrskontrolle herausgewunken werden. Denn wenn es an Fahrtstil, Fahrzeug und Papieren nichts auszusetzen gibt, belohnen die Polizisten die Autofahrer mit Schokolade. Das wünsche ich mir auch für deutsche Straßen :-)

(Gelesen bei der Basler Zeitung)