Posts mit dem Label rezepte werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label rezepte werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 28. Februar 2009

Pralinen selbst gemacht


Für die Frankfurter Neue Presse habe ich neulich über einen Pralinenkurs berichtet und dabei zwei interessante Dinge erfahren, die ich natürlich weiter geben möchte :-)

Bei mir liegen schon länger drei Pralinen"koch"bücher herum, aber bisher habe ich mich nie daran getraut, weil für die meisten Rezepte Schokoladenhohlkörper benötigt werden und sowas gibt's im Supermarkt um die Ecke nun mal nicht zu kaufen. Am wertvollsten war deshalb für mich der Tipp, dass im Internet jedermann vorgefertigte Schokoladenhohlkörper bestellen kann. Die Seminarleiterin Petra Hess nannte dafür den Hobbybäcker Versand, bei dem es so ziemlich alle Größen und Formen gibt, die man sich nur wünschen kann.

Und dann war ich noch verblüfft darüber, dass gute Pralinen auch aus günstiger Schokolade hergestellt werden können. So ganz glauben wollte ich das ja nicht ;-) aber der Experte Klaus Passerschröer vom Pralinenclub hat mir bestätigt, die 80% Moser Roth Schokolade von Aldi sei durchaus tauglich.

Also: Pralinenzutaten zu bekommen ist dank des Internets einfacher als gedacht und die Zutaten für die selbstgemachten Kunstwerke müssen auch gar nicht teuer sein. Spaß hat's übrigens auch gemacht, ich werde demnächst bestimmt mal etwas aus meinen Pralinenbüchern ausprobieren.

Den ganzen Artikel mit Tipps zur Fertigung gibt's hier bei der FNP zu lesen. Mehr Pralinenfotos gibt's bei Flickr.

Sonntag, 1. Februar 2009

Rezension: Süße Verführung


gelesen von Astrid Walter

Worum geht's?

Haferflockenkrokant, Schokoladentrüffel, Honigbonbons, Türkisches Nougat, Sahnekaramellen und Marzipankonfekt. Für all diese und noch zahlreiche andere Pralinen und Bonbons liefert Antje Erdmann-Degenhardt die Rezepte. Doch zuvor taucht sie erstmal tief in die Genuss-Geschichte ein, erzählt, wie die ersten Pralinen zu Beginn des 20. Jahrhunderts aussahen und erklärt die klassischen Zutaten.
Und, wie war's?

Auf jeder Seite des Buches spürt man die persönliche Freude Antje Erdmann-Degenhardts an den "Süßen Verführungen". So erklärt sie nicht nur die Rezepte, sondern nimmt den Leser mit auf eine Reise in die Naschereien ihrer Kindheit. Die zahlreichen Rezepte sind logisch aufgebaut, mit hilfreichen Tipps versehen, anschaulich beschrieben und vielfältig. Außerdem sind die meisten mit den üblichen Supermarktzutaten umzusetzen, was für mich ein wesentlicher Faktor ist. Pralinenkapseln oder ähnliches werden nur in Ausnahmen benötigt.
Also ein rundum überzeugendes Buch, aus dem ich schon einiges ausprobiert habe, und das ich in meiner Küche nicht mehr missen wollte. Dass das Buch dann auch noch schön altmodisch (allerdings leider ohne Fotos) gestaltet ist, und ein kleines Pralinenwerkzeug mitgeliefert wird, macht es auch zu einem guten Geschenk.

Süße Verführung. Konfekte, Pralinen & Bonbons, Antje Erdmann-Degenhardt
Hölker Verlag, 113 Seiten, 12,95 Euro, ISBN 978-3-88117-575-3

Freitag, 28. November 2008

Lebkuchenhaus selbst backen


Zutaten Lebkuchenhaus
Ursprünglich hochgeladen von Astrid Walter
Wer jetzt den Teig ansetzt, hat während der gesamten Adventszeit ein selbst gemachtes Knusperhäuschen im Zimmer stehen :-) Zumindest theoretisch, ich glaube ja nicht, dass es so lange den Naschattacken widerstehen wird.

Auf diesem Foto sind schon alle Zutaten aufgereiht. Wer nun mit Backen beginnen möchte, sollte mal auf meiner Flickr-Seite gucken, da steht das bebilderte Rezept.

Samstag, 15. November 2008

Rezension: Abnehmen mit Schokolade


Abnehmen mit Schokolade
Ursprünglich hochgeladen von Astrid Walter
gelesen von Astrid Walter

Worum geht's?

Die Ernährungsberater Karin und Roland Possin stellen in dem Buch ein zwei Wochen-Diät-Programm vor. Wer sich daran hält, soll in zwei Wochen bis zu 1,5 Kilo abnehmen und dabei trotzdem nicht hungern oder gar auf Schokolade verzichten. Das Programm darf bis zum Erreichen des Wunschgewichts wiederholt werden. Geboten werden zahlreiche Informationen rund um die Ernährung und Rezepte für 14 Tage.

Und, wie war's?

Ich bin von dem Buch ziemlich enttäuscht. "Abnehmen mit Schokolade", der Titel verspricht doch das reinste Paradies für jeden Schokoladenfan. Aber meine Erwartungen wurden nicht erfüllt, denn in den Rezepten, die Possin und Possin präsentieren, spielt Schokolade überhaupt keine Rolle. Letzlich wiederholen die beiden nur, was wohl jeder, der sich schon mal ernsthaft mit dem Thema Abnehmen befasst hat, weiß: Schokolade komplett zu verbannen, hilft nicht weiter, weil dann Fressattacken drohen. Wer bewusst und kleinere Mengen genießt, darf so ziemlich alles naschen und wird dabei sein Gewicht halten - oder abnehmen, wenn die restliche Ernährung entsprechend eingeschrenkt und umgestellt wird. Also "überraschend", wie im Klappentext behauptet, fand ich diese da angepriesene Diät in keinem einzigen Punkt.

Wobei das Buch an sich durchaus in Ordnung ist. Die allgemeinen Infos über Ernährung werden gut erklärt. Die Rezepte sind ansprechend präsentiert und durchaus verlockend. Auch Abnehmen wird vielen damit sicher leichter gemacht, weil das Buch ganz genau vorgibt, wann was gegessen werden soll und welche Mengen davon erlaubt sind, außerdem steht viel Gesundes auf dem Plan. Nur Schokolade spielt dabei eben genauso viel oder wenig eine Rolle, wie in anderen Diäten auch. Deshalb halte ich den Titel für eine verkaufsfördernde Mogelpackung.

Abnehmen mit Schokolade: Die überraschende Diät, die einfach nur gut tut (Karin und Roland Possin)
Haug Sachbuch, 144 Seiten, 12,95 Euro, ISBN 3-830-42285-7

Donnerstag, 17. Juli 2008

Sexy Girls Eat


Neues für die Blogroll: Rochelle Bilow, eine Studentin aus den USA, postet schon länger verführerische Fotos von unglaublich lecker aussehendem Essen bei Flickr, nun bloggt sie auch. Manchmal allgemeine Gedanken zu Nahrung und Ernährung, häufig feine Rezepte. Ihr Motto dabei: The only thing sexier than a girl who eats is a girl who cooks. Dazu muss man doch nicht mehr viel sagen, oder? :-)

Montag, 24. September 2007

Kuchen aus dem Glas


Weckkuchen: Aufessen
Ursprünglich hochgeladen von Astrid Walter
Ich habe mal was Neues ausprobiert und Kuchen "eingeweckt". Angeblich ist der im Glas gebackene Kuchen bis zu sechs Monate haltbar. Das bebilderte Rezept gibt's bei Flickr.

Hat wohl alles so weit funktioniert, aber so richtig begeistert war ich von dem Ergebnis noch nicht, der von mir abgewandelte Joghurtkuchen hatten innen mehr die Konsistenz von festem Schokopudding als von krümeligem Kuchen. Muss mir vielleicht doch mal noch ein paar andere Kuchenrezepte besorgen (z.B. aus diesem Schokokochbuch von Monument Books) und weiter ausprobieren.

Dienstag, 10. Juli 2007

Chocolate&Zucchini

Die Linkliste "Lesen, Hören, Genießen" hat Nachwuchs bekommen: In ihrem Blog Chocolate&Zucchini schreibt die Französin Clotilde Dusoulier regelmäßig auf Englisch Rezepte nieder, die zum sofortigen Nachkochen/Nachbacken animieren. Dank der teilweise überaus amüsanten drum herum gestrickten Geschichten macht der Besuch des Blogs nicht nur den Körper (beim sicher folgenden Ausprobieren der Rezepte) sondern auch den Geist glücklich.

Wer in der linken Spalte unter "archives by category" auf "Chocolate is my friend" klickt, bekommt nur kakaohaltige Rezepte angezeigt.

Mittwoch, 13. Juni 2007

Für Mutige

Ich mag Beef Jerky, dieses trockene, zähe, würzige Rindfleisch, das man hauptsächlich in Outdoor-Läden zwischen Regenjacken und Schlafsäcken findet. Und ich mag Schokolade. Aber ob ich Beef Jerky mit Schokolade mag? Nun, zwei Amerikanerinnen haben sich an ebenjene Kombination herangewagt. Heather und Julie vertreiben über ihre Seite Diva Chocolates diese und andere erstmal merkwürdig anmutende Spezialitäten. Wer keine Angst hat, Fleisch, Käse oder Gemüse mit Schokolade (die ja nun wirklich nicht immer nur süß sein muss) zu probieren, sollte mal dort vorbei sehen - geliefert wird zwar nur in die USA und Kanada, aber die Seite liefert auch die eine oder andere kreative Rezeptidee.