Donnerstag, 19. Juni 2008

Schlechte Ernte und Schokohunger treiben Kakao-Preis

So teuer wie in dieser Woche war Kakao zuletzt 1986. Wie die Basler Zeitung in ihrer Onlineausgabe berichtet, zahlten Händer in London bis zu 1682 Pfund Sterling (ca. 214o Euro) pro Tonne. Damit stieg der Kakaopreis im Vergleich zum Vortag um 3,5 Prozent und auf den höchsten Stand seit 22 Jahren. Als Ursache wird in der Basler Zeitung die Sorge um eine schlechte Ernte an der Elfenbeinküste angegeben.

Ein Grund für den Preisanstieg liegt aber sicher auch daran, dass die Nachfrage nach Schokolade vor allem in Asien ansteigt. Die Deutsche Welle hat sich dem Thema in dem Beitrag "Vernascht China den Kakao-Markt" bereits vor zwei Jahren angenommen. Demnach verzehrten Chinesen damals pro Kopf circa 20 Gramm (!) Schokolade pro Jahr - Deutsche 8,25 Kilo. Süßwarenkonzerne arbeiten nun daran, Chinesen zu größeren Naschkatzen zu machen, und da Schokolade nun mal zu einem guten Teil aus Kakao gemacht wird und Kakaopflanzen nicht über Nacht wachsen, wage ich mal die Prognose, dass Kakao sowie Schokoladenpreise selbst bei guten Ernten weiter steigen werden.

Keine Kommentare: